Ski alpin


Beschreibung
Es gibt sechs verschiedene Disziplinen im Ski alpin: Abfahrt, Slalom, Riesenslalom, Super-G Super-Kombination und den Team-Event. Sehbehinderte Athleten werden von einem Guide durch die Strecke geführt. Athleten mit körperlichen Einschränkungen nützen Ausrüstung die ihren Bedürfnissen entspricht (z.B. Mono-Ski, Krückenski oder Prothesen).
Klassifikation
Ski alpin wird in drei Kategorien unterteilt: stehend, sitzend und sehbehindert. Die Zeiten werden über ein spezielles Faktorsystem berechnet (je stärker die Beeinträchtigung, desto langsamer läuft die Uhr)
Stehende: Athleten mit Einschränkungen an den Beinen (LW 1 – LW4) oder an den Armen (LW 5/7, LW 6/8) oder Beidem (LW 9)
Sitzende: Athleten mit Einschränkungen die ihre Beinfunktionen beeinträchtigen. Aufgrund ihrer Sitzstabilität werden sie unterschiedlichen Klassen (LW 10-12) zugeteilt.
Sehbehinderte: Athleten, die von einer Sehbehinderung betroffen sind. Je tiefer die Klassifizierungszahl (B1-B3), desto stärker die Seheinschränkung.
März 2026
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
Fr. 06.03.2026 bis So. 15.03.2026 |
Milano Cortina 2026 | Cortina (ITA) | |
März 2027
Datum | Anlass | Ort | Teilnehmer (Athleten) |
---|---|---|---|
So. 07.03.2027 bis Fr. 19.03.2027 |
WM Ski alpin 2027 | Tignes (FR) | |