22. Oktober 2022

Flurina Rigling stellt an der Bahnrad-WM in Frankreich gleich zwei Weltrekorde an einem Tag auf und wird Weltmeisterin in der Einzelverfolgung. Auch Roger Bolliger, Laurent Garnier und Kaya Kern haben an der WM neue persönliche Bestleistungen erzielt.

Im Velodrom von Paris feiert die Zürcher Para-Cyclerin Flurina Rigling einen Erfolg nach dem anderen: nach der Bronzemedaille im Sprint am Freitagabend unterbot sie in der Qualifikation über 3 km am Samstagmorgen den Weltrekord um rund vier Sekunden. Im Final am Samstagabend doppelt sie nach und verbessert ihren eigenen Weltrekord mit einer Zielzeit von 4:00.228 um zwei weitere Sekunden. Flurina Rigling ist somit die erste Schweizer Weltmeisterin in der Einzelverfolgung auf der Bahn.

Zwei weitere Rennen vor Saisonende

«Es steckt so viel Arbeit dahinter, deshalb ist es so schön… nicht nur das Training, auch das ganze Material, vor allem mit den Massanfertigungen, die ich brauche. Diesen Sieg mit so einem tollen Team erleben zu dürfen, ist einfach nur schön», sagt die Zürcherin nach dem Final. «Ich habe einfach alles gegeben und ich habe mich schon morgens gut gefühlt», fügt sie hinzu. Auf die beiden weiteren Rennen im Scratch und im Team Sprint am morgigen Sonntag blickt sie zuversichtlich und locker. Auf das Saisonende nach den Bahnrennen freut sich die Para-Cyclerin aber auch. «Die ganze Saison mit all diesen Erfolgen muss ich erst mal verarbeiten», meint Flurina Rigling. Im WM-Strassenrennen und Zeitfahren stand sie auch auf dem Podest.

Erfolgreiche Schweizer Premiere auf der Bahn

Die Leistungen des vierköpfigen Schweizer Teams im Velodrom von Paris sind vielversprechend. Nicht nur Flurina Rigling nahm erstmals an der Bahnrad-WM teil, auch die 17-jährige Nachwuchsathletin Kaya Kern und der Westschweizer Laurent Garnier zeigten beachtliche Leistungen, auch wenn diese nicht für eine Finalqualifikation reichten. Laurent Garnier klassierte sich in seinem ersten Scratchrennen unter den Top Ten. Kaya Kern verbesserte ihre persönliche Bestzeit in der Einzelverfolgung um 3 Sekunden. Kaya Kern, Laurent Garnier und Flurina Rigling starten morgen zusammen im Team Sprint.

Auch Altmeister Roger Bolliger ist mit seinem heutigen Resultat in der Einzelverfolgung sehr zufrieden. Die Zeit von 4:05:910 ist für den Aargauer eine neue europäische persönliche Bestzeit. «Nur in Mexiko war ich schon mal schneller auf dieser Distanz, aber dort liegt das Velodrom auch höher. Man spürt dort wirklich, dass man fliegt», erzählt der Routinier. Das gesamte Schweizer Para-Cycling-Team profitiert von seiner Erfahrung, sowie jener des Assistenzcoaches Scott Budgen, welcher den Nationalcoach Dany Hirs an dieser WM unterstützt.

Livestream

Wettkampfprogramm

22. OKTOBER

9h

11h34

14h50

17h07

19h28

3km Einzelverfolgung Quali

3km Einzelverfolgung Quali

1 km Zeitfahren Quali

3km Einzelverfolgung Final

10 km Scratch Race

Flurina Rigling

Roger Bolliger

Laurent Garnier

Flurina Rigling

Kaya Kern

23. OKTOBER

9h56

14h30

15h37

16h37

750m Team Sprint Quali

15km Scratch Race

10km Scratch Race

750m Team Sprint Final

Garnier, Kern, Rigling

Roger Bolliger

Flurina Rigling

 

Die  Live-Resultate finden Sie unter diesem Link. 

Foto: SWpix.com

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen