Tokyo 2020 DE 16. Januar 2021

Für die Paralympischen Spiele 2020 in Tokio wurde wegen der Corona-Pandemie ein neuer Termin in diesem Jahr fixiert. Es ist das erste Mal in der Geschichte, dass die Spiele in Friedenszeiten verschoben wurden. Nach Spekulationen in den Medien über eine erneute Absage Ende Januar hat das IPC Stellung genommen.

Das IOC und IPC dementieren die Absage der Spiele

« Das IPC, das IOC, das Organisationskomitee für Tokyo 2020 und alle Ausführungspartner sind voll und ganz darauf konzentriert, diesen Sommer sichere Olympische und Paralympische Spiele zu veranstalten. »

« Seit der Verschiebung der Spiele im vergangenen März haben alle Beteiligten unermüdlich an der Entwicklung von COVID-19-Schutzmassnahmen und -Plänen gearbeitet, von denen wir glauben, dass sie das Risiko für die Athlet*innen, für alle Stakeholder und für die Japaner*innen mindern werden. »

« Anfang Februar werden das IOC, das IPC und Tokio 2020 die ersten Ausgaben der Playbooks veröffentlichen, die sich an die Stakeholder der Spiele richten. Diese Playbooks werden genau erklären, wie wir die Veranstaltung in diesem Sommer durchführen wollen, und die persönlichen Verantwortlichkeiten jeder Person, die an den Spielen teilnimmt, darlegen, um sichere Spiele zu gewährleisten. »

« Im Vergleich zum März 2020 wissen wir jetzt viel mehr darüber, wie sich das COVID-19-Virus verhält, wie man sichere Sportveranstaltungen während einer Pandemie organisiert und wir werden durch die weltweite Einführung verschiedener Impfstoffe ermutigt. »

Para-Badminton und Taekwondo zum ersten Mal paralympisch

Am 7. September 2013 wurde Tokio zum Austragungsort der Paralympischen und Olympischen Sommerspiele gekürt. Die Paralympics finden damit nach 1964 zum zweiten Mal in der japanischen Hauptstadt statt. Gesamthaft werden 540 Medaillenevents in 22 Sportarten ausgetragen. Erstmals im Programm stehen die beiden Sportarten Para-Badminton und Taekwondo.

Unter diesem Link finden Sie alle paralympischen Sportarten erklärt. Während der Sommerspiele finden Sie auf der Webseite von Swiss Paralympic Porträts der teilnehmenden Athlet*innen, das detaillierte Wettkampfprogramm, alle Resultate und News aus Tokio.

Die Selektionen der Schweizer Athlet*innen für Tokyo 2020 finden am 5. und 8. Juli 2021 statt.

Offizielle Website

Tokyo 2020

News des Organisationskomitees

News

Maskottchen

Über 16 000 Schulen und damit 205 000 Schulklassen hatten sich an der Abstimmung über die offiziellen Maskottchen der Spiele beteiligt, bei der aus drei Pärchen ausgewählt werden konnte. Im Sommer 2018 werden die Namen der beiden Maskottchen bekannt gegeben. Das paralympische Maskottchen (rechts im Bild) soll über übernatürliche Kräfte verfügen und wird Zuschauer und Athletinnen und Athleten zu Höchstleistungen motivieren.

Wettkampfstätten

Die Wettkampfstätten

03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen
06.01.2025

Catherine Debrunner und Heinz Frei an den Sports Awards ausgezeichnet

Catherine Debrunner ist Para-Sportlerin des Jahres 2024 und Heinz Frei wurde an den Sports Awards mit dem Ehrenpreis ausgezeichnet.
Weiterlesen