21. Februar 2023

Zwei Weltrekorde von Catherine Debrunner und Marcel Hug über 800 m eröffnen die Bahnsaison mit einem Knall aus Schweizer Sicht.

Sieben Schweizer Leichtathlet*innen weilen gegenwärtig in Dubai, um sich bei optimalen Bedingungen auf die Saison 2023 vorzubereiten. Zum Programm gehören auch Starts an den beiden Meetings in Sharjah und dem Grand Prix in Dubai. Bereits am ersten Wettkampftag in Sharjah setzten die Schweizer*innen klare Zeichen: Catherine Debrunner verbesserte ihren eigenen Weltrekord über 800 m von 1:44.85 (Nottwil 26.05.2022) auf 1:41.56. Marcel Hug unterbot den von Daniel Romanchuk gehaltenen Weltrekord über 800 m (1.29.54; 24.05.2021 Arbon) deutlich in einer Zeit von 1.27.77.

Alexandra Helbling, Patricia Eachus, Anita Scherrer, Tanja Henseler und Beat Bösch rundeten die Schweizer Leistungen mit einem gelungenen Einstieg in Form von guten Resultaten ab. Nach diesem Traumstart darf man gespannt sein, was die nächsten Renntage in Sharjah bereit halten.

 

 

03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen
07.03.2025

Philipp Handler tritt vom Spitzensport zurück

Nach drei Paralympics-Teilnahmen und sechs Weltmeisterschaften beendet Philipp Handler seine Spitzensport-Karriere.
Weiterlesen