2. September 2019

An der gestrigen Para Triathlon Weltmeisterschaft in Lausanne erreicht die Debütantin Stephanie Baumann ihr persönliches Ziel. Der Thurgauer Rookie in der Triathlon Szene beendete das Rennen fünf Minuten schneller als im letzten Jahr.

Die ehemalige Para Schwimmerin, welche ohne Finger an der linken Hand geboren wurde, startet erst seit letztem Jahr an internationalen Para Triathlon Wettkämpfen und 2018 erstmals in Lausanne, wo sie das Rennen mit einer Zeit von 1:32:08 beendete. Heute wollte sie diese auf jeden Fall unterbieten – was ihr eindrücklich mit fünf Minuten gelang. Eine Leistung, die vielversprechend ist zumal die junge Para Triathletin erst am Anfang ihrer Karriere steht. Im Rad- und Laufteil hat sie noch viel technisches Potential, welches sie Schritt für Schritt ausbaut. «Ich bin mit dem Rennen sehr zufrieden. Das Schwimmen konnte ich als Siebte beenden, danach habe ich mein Ziel nie aus den Augen gelassen. Die Raddistanz konnte ich per Wattmessung kontrollieren, wodurch ich meine Kräfte für die Laufstrecke einteilen konnte. Dort habe ich dann meine Vorläuferin nicht aus den Augen gelassen, wollte und hätte sie fast noch einholen können – wenn das Rennen zweihundert Meter länger gewesen wäre. Meine neue persönliche Strecken-Bestzeit in Lausanne zeigt mir, dass ich auf dem richtigen Weg bin.», so Stephanie Baumann glücklich.

 

Resultate

Lausanne (SUI). Weltmeisterschaften Para Triathlon. Frauen. PTS5: 1. Claire Cashmore (GBR) 01:12:42. 2. Lauren Steadman (GBR) 01:12:45. 3. Grace Norman (USA) 01:14:02. Ferner: 9. Stephanie Baumann (Sirnach) 01:27:42

 

Link zu den offiziellen Resultaten: https://www.triathlon.org/results/result/2019_itu_world_triathlon_grand_final_lausanne/337830

Offizielle Eventwebseite: https://www.trilausanne.ch/cms/en/

Foto: Matthias Schlüssel, PluSport

11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen
07.03.2025

Philipp Handler tritt vom Spitzensport zurück

Nach drei Paralympics-Teilnahmen und sechs Weltmeisterschaften beendet Philipp Handler seine Spitzensport-Karriere.
Weiterlesen
07.03.2025

Silberner WM-Auftakt in Big White

Der Berner Snowboarder Aron Fahrni fährt in Big White zu WM-Silber im Banked Slalom. Sein Teamkollege Fabrice von Grünigen scheidet in den Achtelfinals aus. Die Baselbieterin Romy Tschopp erreicht in den Qualifikationsläufen Rang 10. Auch die beiden niederländischen Teamkolleg*innen Lisa Bunschoten und Chris Vos sichern sich Silber im Banked Slalom.
Weiterlesen