17. September 2019

An der Para-Tischtennis EM in Helsingborg qualifiziert sich Silvio Keller (Wallbach) für die Halbfinals und gewinnt damit zumindest Bronze. Valentin Kneuss (Le Cibourg) ist nach der Gruppenphase ausgeschieden.

Seit 13 Jahren touren der 36jährige Silvio Keller und Trainer Philipp Zeugin (Duggingen) durch die Welt. Höhepunkt war bisher der fünfte Rang an den Paralympics 2012 in London. An einer WM oder EM schied der Tetraplegiker jeweils spätestens im Viertelfinal aus. In Helsingborg schaffte er durch einen 3:1-Sieg über den international unbekannten Finnen Timo Kalevi Natunen erstmals die Halbfinal-Qualifikation. «Dass ich das noch erleben darf», freute sich der Coach nach dem 5:11 und dreimal 11:9-Triumph seines Spielers.

Den Grundstein zum Erfolg legte der FC Basel-Fan nach einem geglückten Start (11:6, 12:10) im dritten Satz des zweiten Gruppenspiels gegen den Briten Paul Davis, der ihn an der EM 2017 im Viertelfinal ausgebootet hatte. Silvio Keller vergab zuerst zwei Matchbälle, wehrte anschliessend vier Satzbälle ab und verwertete bei 18:16 den siebten Matchball. «Dieser Sieg», so der einst an der militärischen Aushebung verunglückte Teilzeit-Kaufmann im elterlichen Treuhandbüro, «stärkte mein Selbstvertrauen, gab mir Sicherheit. Ich wusste, dass ich nach dieser Leistung gegen den Finnen die einmalige Chance besass, in die Halbfinals vorzudringen.»

Im Halbfinal trifft Silvio Keller auf den favorisierten Paralympics-Sieger und Weltmeister Robert Davies. «Silvio hat den Briten schon geschlagen. Spielt er so aktiv und nervenstark wie gegen Davis oder in den Sätzen zwei, drei und vier gegen den Finnen, steigt er nicht chancenlos ins Duell», betont Philipp Zeugin.

Valentin Kneuss schied dagegen in der Gruppenphase aus, nachdem er sich im Direktduell um den Einzug in die Viertelfinals dem Deutschen Tim Laue überraschend deutlich 0:3 geschlagen geben musste.

Helsingborg (SWE). EM. Para-Tischtennis. Klasse 1. Gruppe 2 (sitzend): Endre Major (HUN) s. Silvio Keller (Wallbach) 3:1 (11:4, 11:2, 10:12, 11:6). – Keller s. Paul Davis (GBR) 3:0 (11:6, 12:10, 18:16). – Viertelfinal: Keller s. Timo Kalevi Natunen (FIN) 3:1 (5:11, 11:9, 11:9, 11:9).

Klasse 6. Gruppe 2 (stehend): Valentin Kneuss (La Cibourg) s. Rafal Kraft (POL) 3:0 (11:1, 11:9, 11:1). – Peter Rosenmeier (DEN) s. Kneuss 3: 1 (11:7, 11:4, 8:11, 11:9). – Tim Laue (GER) s. Kneuss 3:0 (11:3, 11:5, 11:5). – Kneuss ausgeschieden.

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen