13. Juli 2023

Catherine Debrunner holt an der Leichtathletik-WM in Paris über 1500 m ihre dritte Goldmedaille. Manuela Schär gewinnt hinter ihrer Teamkollegin erneut Silber. Patricia Eachus sichert der Schweiz mit Rang 4 einen weiteren Quotenplatz für die Paralympics.

Andere Distanz, identisches Resultat. Wie schon am Montag über 5000 m belegen Catherine Debrunner und Manuela Schär die ersten beiden Ränge in ihrem Rennen, diesmal über 1500 m. Das Schweizer Duo setzte sich früh an die Spitze des Feldes und liess sich von den Konkurrentinnen nicht mehr überholen. Dass Schär im Schlusssprint wiederum ihrer Teamkollegin den Vortritt lassen musste, stört die 38-jährige Luzernerin nicht. «Es ist megacool, konnten wir zusammen die nächsten beiden Medaillen für die Schweiz holen.»

Zufriedene, müde Debrunner

An der letzten WM 2019 in Dubai hatte Debrunner über 1500 m noch den fünften Rang belegt, seither ist die 28-jährige Thurgauerin zu einer der erfolgreichsten Leichtathletinnen überhaupt und zur mehrfachen Weltrekordhalterin avanciert – unter anderem auch über 1500 m. Ihre Bestmarke von 3:09,47, die sie erst im Februar am Meeting in Sharjah aufgestellt hatte, verpasste sie zwar um 13 Sekunden. Die Zeit war indes sekundär. Viel wichtiger ist, dass sie bereits drei Goldmedaillen aus Paris nach Hause nehmen wird, so viele, wie sie bisher niemand an dieser WM gewonnen hat. Aktuell führt die Schweizerin den Medaillenspiegel der Athletinnen und Athleten an. Debrunner weiss, dass von ihr als Weltrekordhalterin gemeinhin der Sieg erwartet wurde. Dass ihr dieser nun glückte, sorgt für Erleichterung. «Ich bin sehr zufrieden, aber auch sehr müde.»

Während Schär vor ihrem letzten Einsatz über 400 m am Samstag einen freien Tag mit ihrem Hund Lui und ihrer Familie geniessen wird, steht Debrunner am Freitag über 100 m wieder im Einsatz.

Bestes WM-Resultat für Eachus

Für eine Erfolgsmeldung sorgte auch die dritte Schweizerin am Start, Patricia Eachus. Die 33-jährige Zürcherin klassierte sich im vierten Rang und sicherte der Schweiz damit einen weiteren Quotenplatz für die Paralympics 2024, die ebenfalls in Paris stattfinden werden.

 

Foto: Gabriel Monnet

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen