Paris 2024 DE 16. August 2024

12 Tage vor Beginn der Paralympics in Paris steht für die Athlet*innen von Swiss Paralympic ein wichtiger Tag an: Die Kleiderabgabe in Dietikon. Der Tag wurde zu einem intensiven Team- und Medientag. Ab 23. August reisen die ersten Athlet*innen dann mit TGV Lyria nach Paris.

Die 49-köpfige Delegation von Swiss Paralympic war bei Ochsner Sport in Dietikon beim offiziellen Kleiderabgabetag. Es war für alle ein besonderer Tag. «Der Kleiderabgabetag ist immer sehr cool, weil man Kleider, die speziell für die Schweizer Delegation gemacht sind, bekommt. Diese hat kein anderer auf der Welt zur Verfügung. Ausserdem sieht man das ganze Delegationsteam, mit dem man sich austauschen kann», sagte Sportschützin Nicole Häusler. Wenn man die eindrückliche Kulisse der olympischen Wettkämpfe im Fernsehen mitverfolgt hat und nun selbst die offizielle Ausrüstung erhält, dann weiss man: «Bald geht’s los.»

Bei Ochsner Sport wurde an diesem Freitag die exklusive Paralympics-Kollektion von On an die Athlet*innen verteilt. Die Stimmung war prächtig, es wurde gelacht, diskutiert. Es war ein Gewusel zwischen Garderobe, Infoaustausch und Medienterminen. Die Vorfreude auf Paris 2024 war spürbar.

Der Routinier Beat Bösch, der in Paris seine siebten Paralympics bestreitet, kennt diesen Tag bereits sehr gut: «Der Kleiderabgabetag ist besonders, da man erfährt, was genau in Paris läuft und weil man hier alle anderen Sportler*innen trifft», sagt der Rollstuhlleichtathlet angesichts der verschiedenen Anreisetage der Sportarten mit TGV Lyria.

Als erste Schweizer Athlet*innen reisen Franziska Matile-Dörig, Flurina Rigling und Timothy Zemp am 23. August nach Paris. Für die drei Para-Cyler*innen starten die Bahnrennen gleich am Tag nach der Eröffnungsfeier, welche am 28. August auf der Place de la Concorde und den Champs-Elysées zelebriert wird. Darauf freuen sich die 27 Athlet*innen von Swiss Paralympic auch besonders. Anders als bei anderen Para-Sportevents werden alle Medaillenentscheide mit Schweizer Beteiligung live auf SRF ausgestrahlt und sind bei RTS online verfügbar.

Bevor es dann losgeht auf der ganz grossen Bühne, heisst es für die Para-Athlet*innen nun noch: letzte Trainingscamps abschliessen und dann Kofferpacken. Bald geht’s los.

Die Paralympic Swiss Team-Playlist auf Spotify hören

 

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen