21. Juni 2022

Das Swiss Paralympic Ski Team wird neu von Mauritz Trautner trainiert. Der ehemalige Co-Bundestrainer der deutschen Nationalmannschaft soll das Schweizer Team weiterentwickeln und an der Weltspitze etablieren.

Die Schweizer Paraplegiker-Vereinigung und PluSport Behindertensport Schweiz, konnten für die Kader der körper- und sehbehinderten alpinen Skisportler*innen den bisherigen Co-Bundestrainer der Deutschen Nationalmannschaft verpflichten. Die Kader trainieren seit 2011 gemeinsam im Swiss Paralympic Ski Team. Von den letzten Paralympischen Spielen in Beijing 2022 kehrte das Team mit einer Medaille zurück und erreichte damit das angestrebte Minimalziel. Im Nachgang reifte bei den beiden Verbänden der Entscheid, dass die Wettbewerbsfähigkeit noch weiter gestärkt werden muss, um im internationalen Umfeld weiterhin bestehen zu können. Roger Getzmann, Bereichsleiter Rollstuhlsport Schweiz, stellt klar: «Die Professionalisierung im Bereich Ski Alpin ist auf internationalem Level extrem hoch. Die Schweiz muss hier ihre Strukturen und Angebote verbessern und erweitern, um auch zukünftig mithalten zu können. Mauritz Trautner ist der richtige, um genau das umzusetzen.»

 

International erfahren
Als ausgebildeter Trainer mit viel praktischer Erfahrung bringt Trautner die besten Voraussetzungen mit, die Schweizer Athletinnen und Athleten intensiv zu fördern. Auch René Will, Geschäftsführer von PluSport, ist zuversichtlich: «Dank der Erfahrung als Bundestrainer des Deutschen Para Ski Team Alpin weiss er genau, wie man ehrgeizige Sportlerpersönlichkeiten mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen auf ihrem Weg an die Spitze zu begleitet. Ziel ist es an den Paralympischen Spielen in vier Jahren weitere Erfolge zu feiern.» Trautner tritt die Nachfolge von Gregory Chambaz an, der das Team seit 2018 betreut hat.

 

Das Team
Das Swiss Paralympic Ski Team besteht aus ‚standing’-Athlet*innen von PluSport Behindertensport Schweiz und ‚sitting’-Athlet*innen von Rollstuhlsport Schweiz, einem Bereich der Schweizer Paraplegiker Vereinigung. Die ersten üben den Skisport stehend aus; die zweiten sitzend in einem Monoskibob. Sie starten in denselben Rennen, allerdings in unterschiedlichen Kategorien, abgestimmt auf ihre körperlichen Potenziale.

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen