5. November 2019

Anlässlich der Generalversammlung des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC) in Bonn bekräftigte Präsident Andrew Parsons die Wichtigkeit der Klassifikation im paralympischen Sport.

«In den kommenden zwei Jahren meiner Präsidentschaft ist die Verbesserung der Klassifikation meine Top Priorität», sagte Parsons den Delegierten der nationalen paralympischen Komitees. Parsons anerkannte, dass in diesem Bereich mehr getan werden müsse. Durch das Wachstum der paralympischen Bewegung wurde die Klassifikation eine immer grössere Herausforderung.
Die Kernpunkte in Parsons Bestrebungen sind, dass grössere Änderungen in den Klassifikationsregeln nur im Zeitraum von sechs Monaten nach den Paralympics implementiert werden dürfen. Der Konsultationsprozess zu diesen Anpassungen des Klassifikationscodes wird anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung des IPC im Dezember 2020 in Angriff genommen.

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen