13. November 2019

Nach Silber (800m) und Bronze (1500m) gewinnt Marcel Hug an der Para Leichtathletik-WM in Dubai über 5000m als Titelverteidiger hinter 1500m-Weltmeister Prawat Wahoram (THA) die dritte Medaille im dritten Rennen.

Marcel Hug blieb zwar wie 2015 in Doha ohne Titel, erwies sich aber als konstantester Fahrer. «Ich hätte heute gerne gewonnen», erklärte der weltbeste Allrounder nach dem 5000m-Final. Für einmal wählte er als Einzelkämpfer im Feld mit drei Thailändern, drei Chinesen und zwei Amerikanern eine eher defensive Strategie. Die Taktik ging mit dem Gewinn der Silbermedaille auf. Sieger Prawat Wahoran hatte sich bereits an den Paralympics in Rio über 1500m und 5000m Gold erspurtet.

Zehn Monate vor den Paralympics in Tokio lieferte die WM dem mehrfachen Schweizer Sportler des Jahres die erhofften Aufschlüsse. Obwohl er wie 800m-Weltmeister Daniel Romanchuck (USA) ein Mammutprogramm mit den Strassen-Marathons absolvierte, vermochten die beiden derzeit herausragenden Rollstuhl-Leichtathleten die Thailänder und Chinesen in Schach zu halten. Diese hatten den Fokus in der Königsklasse T54 auf die WM gelegt.

Das Fazit von Marcel Hug fiel entsprechend positiv aus: «Ich darf zufrieden sein. Das Niveau ist weiter gestiegen und programmierte Siege gibt es nicht mehr. Die Medaillen werden dadurch aufgewertet und unser Sport wird spannender und attraktiver.»

Quotenplätze verpasst

Patricia Eachus (Büron) rollte über 5000m am Ende des Feldes und auf dem letzten Kilometer in den vorderen Positionen mit. Im langgezogenen Spurt büsste die 30 Jahre alte Luzernerin bei ihrem besten Titelrennen einige Meter auf die Schnellsten ein und verpasste den Paralympics-Quotenplatz um 0,25 Sekunden.

Einen Achtungserfolg erzielte im neunköpfigen Feld die 18jährige Gymnasiastin Sofia Gonzalez (Jongny) über 100m mit Rang fünf. Die rechts unterschenkelamputierte EM-Vierte von 2018 lief persönliche Bestzeit (16,37). Aufs Podest fehlten ihr 77 Hundertstel, für den Quotenplatz deren sieben.


Resultate

Dubai (UAE). WM. Para-Leichtathletik. Männer. 5000m (T54): 1. Prawat Wahoram (THA) 10:33,00.
2. Marcel Hug (Nottwil) 10:33,10. 3. Yong Zhang (CHN) 10:33,39.

Frauen. 5000m (T54/T53): 1. Lihong Zou (CHN) 12:12,73. 2. Madison De Rozario (AUS) 12:14,62.
3. Susannah Scaroni (USA) 12:15,57. – Ferner: 6. Patricia Eachus (Büron) 12:16,25.

100m (T63): 1. Karisma Evi Tiarani (INA) 14,72 (WR). 2. Monica Graziana Contrafatto (ITA) 15.56.
3. Gitte Haenen (BEL) 15,60. - Ferner: 5. Sofia Gonzalez (Jongny) 16,37.

10.02.2025

Robin Cuche holt WM-Silber im Slalom

Die alpinen Para-Ski-Weltmeisterschaften in Maribor enden für die Schweizer Delegation versöhnlich. Der Neuenburger Robin Cuche gewinnt im Slalom Silber. Der Walliser Théo Gmür muss sich im Riesenslalom mit dem 4. Platz zufriedengeben.
Weiterlesen
09.02.2025

Kein Schweizer Podestplatz im WM-Riesenslalom

Der Walliser Théo Gmür und der Neuenburger Robin Cuche galten aus Schweizer Sicht als Favoriten im WM-Riesenslalom in Maribor. Mit Rang 4 und Rang 5 müssen sie die beiden Athelten am Sonntag zufriedengeben.
Weiterlesen
08.02.2025

Die Ski-WM in Maribor live mitverfolgen

Das Schweizer Para Ski alpin-Team fährt ab Sonntag in Slowenien um die WM-Medaillen. Nachdem alle Speedrennen von der FIS kurzfristig abgesagt wurden, haben Robin Cuche, Théo Gmür, Pascal Christen und Christophe Damas am Sonntag beim Riesenslalom und am Montag beim Slalom zwei Medaillenchancen.
Weiterlesen