Paris 2024 DE 29. August 2024

Die 17. Paralympischen Spiele sind nach einer spektakulären Parade von der Champs-Elysées zur Place de la Concorde offiziell eröffnet. 29 Delegationsmitglieder waren dabei, darunter Elena Kratter und Marcel Hug als Fahnenträger.

Der Auftakt zu Paris 2024 ist gelungen. Um 21.43 verkündete der Speaker «Suisse. Switzerland» und unter grossem Applaus zog die Delegation ins Stadion, angeführt vom Fahnenträger-Duo Marcel Hug und Elena Kratter. Insgesamt waren 29 Mitglieder der Schweizer Delegation bei diesem unvergesslichen Erlebnis dabei. Über den Vorzeigeboulevard Champs-Elysées defilierten sie zur Place de la Concorde, dem grössten Platz der Hauptstadt. In dessen Mitte bildete der ikonische Obelisk das Zentrum der Aktivitäen. Über allem wachend im Hintergrund der Eiffelturm, mittlerweile majestätisch beleuchtet sowie der Arc de Triomphe.
Ein Wermutstropfen vor Ort: Wie etliche andere Nationen wurden sie nach weniger als einer halben Runde zu ihren Sitzplätzen geleitet.

Als kurz vor 22 Uhr die Gastgebernation einmarschierte, gab es kein Halten mehr: Zu den Klängen von «Les Champs Elysees» starteten sie ihren persönlichen Trumphzug, begleitet von einer Ovation. Bald darauf erklang jener Ruf, den man in den kommenden elf Wettkampftagen so oft hören wird: «Allez, les Bleus!» Abgerundet wurde der Auftritt mit der Marseillaise, der französischen Nationalhymne.

Tony Estanguet, der Präsident von Paris 2024, begeisterte und inspirierte schliesslich mit einer wunderbaren Rede, in der er die Inklusion in den Vordergrund stellte und : «Willkommen in Paris, der Stadt der Liebe und der Revolution. Heute Abend beginnt die schönste Revolution, die paralympische Revolution. Ihr seid Revolutionäre aus der ganzen Welt, ihr habt Mut und Entschlossenheit.»

Um 22.37 Uhr erklärte der französische Präsident Emmanuel Macron die Paralympischen Spiele für eröffnet. Eine knappe Stunde später brannte die paralympische Flamme im Jardin des Tuileries wieder und liess den Ballon steigen, der bereits während der Olympischen Spiele jeden Abend Tausende Menschen angezogen hatte.

Bis zur Schlussfeier am 8. September im Stade de France werden in den kommenden zehn Tagen unter den rund 4'400 Athletinnen und Athleten 549 Medaillensätze vergeben. Swiss Paralympic und das 27-köpfige Team haben sich 14 Medaillen zum Ziel gesetzt.

 

Text: Marco Keller

Bild: Gabriel Monnet

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen