14. Juli 2023

Die Thurgauer Rollstuhl-Leichtathletin holt an der WM in Paris erneut Edelmetall: Die Medaille über 100 m glänzt silbern.

Catherine Debrunner beendet an der Leichtathletik-WM in Paris erstmals ein Rennen nicht als Siegerin. Die dreifache Weltmeisterin (800 m, 1500 m und 5000 m) von Paris musst sich über 100 m der Britin Samantha Kinghorn geschlagen geben. Dies stellt in 15,93 einen Weltmeisterschafts-Rekord auf und absolviert den Sprint 13 Hundertstel schneller als die Schweizerin. 

Sie habe gemischte Gefühle, meint die 28-jährige Thurgauerin. Denn sie sei beim Start nicht gut weggekommen und habe erst nach und nach Boden auf ihre Konkurrentin gutmachen können. «Wenn das Rennen noch etwas länger gewesen wäre, hätte ich sie vielleicht noch abfangen können», mutmasst Debrunner, die zwar auch über die kürzeste Bahndistanz Weltrekordhalterin ist, in der Regel aber den Fokus auf längere Strecken legt. «Silber ist auch ein super Resultat.» Die nun vierfache Medaillengewinnerin tritt am Samstagabend in ihrer letzten Disziplin an. Über 400 m ist ihr Ziel klar: «Ich möchte meinen Titel von 2019 in Dubai verteidigen.»

 

Foto: Gabriel Monnet

 

03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen
07.03.2025

Philipp Handler tritt vom Spitzensport zurück

Nach drei Paralympics-Teilnahmen und sechs Weltmeisterschaften beendet Philipp Handler seine Spitzensport-Karriere.
Weiterlesen