1. November 2023

Paris 2024 veröffentlicht die Strecken des paralympischen Marathons und der paralympischen Radrennen auf der Strasse. Die Strecken sollen die Schönheit der Hauptstadt Frankreichs widerspiegeln.

Vom 4. bis 7. September 2024 werden die Para-Cycler*innen an einer Reihe von Wettkämpfen rund um Clichy-sous-Bois teilnehmen, wo sich Start und Ziel einer 13,9 Kilometer langen Rundstrecke im Herzen von Seine-Saint-Denis, nördlich von Paris, befinden. Sie wird von der Organisation als eine strategische und technische Strecke beschrieben.

Die vier Kategorien der paralympischen Radrennen auf der Strasse werden an vier Tagen ausgetragen. Die Wettkämpfe starten mit dem Zeitfahren, welches für alle Athlet*innen am 4. September stattfindet. Am 5. September sind die Handbiker*innen im Strassenrennen an der Reihe, am 6. September folgen einige Kategorien C (Rennrad) und die Athlet*innen auf dem Tandem. Am 7. September gehen die Kategorien T (Dreirad) und weitere Kategorien C, sowie die gemischten Staffeln der Kategorie H (auf einem reduzierten Streckenabschnitt von 1,8 km) auf die Strasse.

Insgesamt werden 215 Athlet*innen und 30 Betreuer an den Para-Radrennen auf der Strasse teilnehmen.

 

Am Sonntag, den 8. September 2024, am Morgen des letzten Tages der Paralympics, werden die paralympischen Marathonsportler*innen, darunter die Rollstuhl-Leichtathlet*innen, die legendäre Strecke von 42,195 Kilometern in Angriff nehmen, um die begehrte paralympische Goldmedaille zu gewinnen. Die Veranstaltung findet auf einer Strecke statt, die Paris 2024 verkörpert und die das Departement Seine-Saint-Denis, das im Mittelpunkt der Spiele steht, mit dem Zentrum von Paris verbindet. Die Athlet*innen werden an zahlreichen ikonischen oder Wettkampf-Stätten in beiden Gebieten vorbeikommen – darunter das Aquatics Centre, die Arena Paris Nord, das Klettergebiet Le Bourget, das Stade de France, das Athletendorf und der Sitz des Organisationskomitees Paris 2024.

Für den Marathon wird die 42,195 km lange Strecke in zwei Hauptabschnitte unterteilt.  Der eine wird schnell und flach sein und durch neun Gemeinden von Seine-Saint Denis führen, der andere ist etwas hügeliger und führt zunächst auf die rechte Seite der Hauptstadt über die Champs-Elysees und endet dann auf der linken Seite von Paris mit der Ziellinie auf der Esplanade des lnvalides.

Am paralympischen Marathon werden 80 Athlet*innen in zwei Kategorien teilnehmen: T12 für die sehbehinderten Sportler*innen und T54 für die Rollstuhl-Leichtathlet*innen.

Der paralympische Marathon und die Para-Radrennen auf der Strasse werden auf der gesamten Strecke kostenlos zugänglich sein, was den Fans eine einmalige Gelegenheit bietet, die Spiele hautnah mitzuerleben.

05.02.2025

Drei Athlet*innen für die Snowboard-WM selektioniert

Swiss Paralympic hat die Para-Snowboarder*innen Aron Fahrni (BE), Romy Tschopp (BL) und Fabrice von Grünigen (BE) für die Weltmeisterschaften im kanadischen Big White vom 4. bis 10. März selektioniert.
Weiterlesen
03.02.2025

Ski alpin-WM ohne Speedrennen

Vom 4. bis 11. Februar wird in Maribor (SLO) die FIS Para-Ski-WM ausgetragen. Nach der Abfahrt werden auch der Super-G und die Alpine Kombi aufgrund der kargen Schneeverhältnisse abgesagt. Die technischen Disziplinen (Riesenslalom, Slalom) finden zwischen dem 8. und 11. Februar statt.
Weiterlesen
23.01.2025

Fünfköpfiges Ski-Team an der WM in Maribor

Swiss Paralympic hat die stehenden Para-Skifahrer Robin Cuche (NE), Théo Gmür (VS) und Emerick Sierro (VD) sowie die Monoskibobfahrer Pascal Christen (LU) und Christophe Damas (AR) für die Weltmeisterschaften im slowenischen Maribor vom 4. bis 11. Februar 2025 selektioniert.
Weiterlesen