Sandra Fuhrer, Cycling


Quick Facts
-
Status
Aktiv -
Wohnort
Goldiwil
-
Geburtsdatum
27.06.1986
-
Beruf
Sachbearbeiterin Ausbildung
-
Wettkampfklasse
WH4
-
Disziplinen
Strassenrennen, Zeitfahren
-
Behinderungsgrund
Bergunfall 2014
-
Hobbies
Handbike & Langlauf
-
Stärken
Optimismus, Empathie
-
Schwächen
kann nachtragend sein
-
Lieblingszitat
Yesterday is history; tomorrow is a mystery. But today is a gift - that is why it is called „present“ (Eleanor Roosevelt)
Sport war für Sandra Fuhrer schon immer ein zentraler Bestandteil ihres Lebens. Aufgewachsen in einer sportlichen Familie, war sie im Skirennsport, in der Leichtathletik und im Handball aktiv und arbeitete später beruflich im Schneesport. Mit 20 entdeckte sie den Bergsport und das Klettern für sich – eine Leidenschaft, die sie mit Begeisterung auslebte.
Im Sommer 2014 erlitt sie bei einem Kletterunfall in den Walliser Alpen eine schwere Verletzung. Seitdem querschnittsgelähmt, musste sie sich neu orientieren. In der Reha fand sie zum Handbike. Nach der Reha war die Elmerin zunächst mit einem E-Handbike unterwegs, um weiterhin in die Berge zu kommen und sich unabhängig bewegen zu können. Doch irgendwann wollte sie wissen, was aus eigener Kraft möglich ist. Die Faszination für den Sport wuchs, sodass sie auf ein Handbike ohne Unterstützung umstieg.
2024 konnte Sandra Fuhrer ihren internationalen Durchbruch feiern. An der Heim-WM in Zürich gewann sie mit der Bronzemedaille im Strassenrennen ihr erstes Edelmetall an einem internationalen Rennen.
Neben dem Sport arbeitet Sandra Fuhrer im Teilzeitpensum beim Schweizer Bergführerverband. In ihrer Freizeit genießt sie die Arbeit im eigenen Garten oder besucht hin und wieder ein Festival.
Jahr | Event | Klasse | Disziplin | Rang |
---|---|---|---|---|
2024 | WM Cycling Strasse 2024 , 21. - 29.09.2024 in Zürich | H4 | Strassenrennen | 3 |