Paris 2024 DE 8. September 2024

Marcel Hug setzt bei den Paralympics in Paris seinen goldenen Schlusspunkt. Der Thurgauer gewinnt den Marathon überlegen.

Hug entschied das paralympische Rennen über 42,195 Kilometer zum
dritten Mal in Folge für sich. Schon vor acht Jahren in Rio de
Janeiro und vor drei Jahren in Tokio war er nicht zu schlagen
gewesen.

In Paris hatte er seine umfangreiche Medaillensammlung, die nunmehr
16 paralympische Plaketten umfasst, zuvor mit Silber über 5000 m
und 1500 m und Bronze über 800 m erweitert. Vorab über 5000 m war
er als Favorit gehandelt worden, entsprechend kam der verpasste
Sieg einer leisen Enttäuschung gleich.

Erst recht als erster Anwärter auf Gold startete Hug im Marathon -
und diesmal spielte er diese Rolle perfekt. In den Strassen um und
in Paris machte er von allem Anfang an klar, wer der Chef im
Teilnehmerfeld ist.

Die erste Hälfte des Rennens absolvierte Hug an der Spitze mit Jin
Hua im Schlepptau. Dann aber vermochte auch der Chinese,
Paralympic-Sieger über 1500 m und 800 m, dem Mann mit dem silbernen
Helm nicht mehr zu folgen. Nach 30 Kilometern betrug Hugs Marge 2
Minuten und 20 Sekunden, seine siebte paralympische Goldmedaille
sicherte er sich mit über dreieinhalb Minuten Vorsprung.

03.04.2025

Swiss Olympic und Swiss Paralympic prüfen Zusammenschluss

Der Exekutivrat von Swiss Olympic und der Stiftungsrat von Swiss Paralympic wollen die Zusammenführung der beiden Organisationen prüfen. Im Zentrum der gemeinsamen Vision steht die Frage, ob ein Zusammenschluss Swiss Olympic, Swiss Paralympic und dem Schweizer Sport einen Mehrwert bringen würde.
Weiterlesen
11.03.2025

China dominiert die Snowboard-WM in Big White

An den Para Snowboard Weltmeisterschaften in Big White führt China den Medaillenspiegel an. Im Snowboard Cross geht das Schweizer Team ohne WM-Edelmetall nach Hause. Der Nationalcoach Silvan Hofer ist dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Athlet*innen.
Weiterlesen
07.03.2025

Philipp Handler tritt vom Spitzensport zurück

Nach drei Paralympics-Teilnahmen und sechs Weltmeisterschaften beendet Philipp Handler seine Spitzensport-Karriere.
Weiterlesen